top of page
IMG_1175.jpg

FAQ
 

Häufig gestellte Fragen zu Tattoos - hier findest du Fragen und Antworten rund um dein Tattoo

IMG_1241 2.jpg

Allgemeines

Hier findest du alle allgemeinen Fragen und Antworten zu Tattoos, die du dir im Laufe der Zeit stellen könntest.

Was sollte ich vor der Tattoo Session beachten? 

Zuallererst solltest du dir genügend Gedanken darüber machen, welches Motiv du dir wünschst und was für ein Tattoo-Stil zu dir passen könnte. Eine kleine Recherche im Internet, bevor man sein erstes Tattoo sticht, kann hier manchmal nicht schaden.

 

Wenn du dir sicher bist, welches Tattoo Motiv zu dir passen könnte und du eine zu dir passende Stilrichtung gewählt hast, solltest du den richtigen Artist für dein Motiv suchen. Vielleicht bist du ja schon bei deiner Recherche auf den perfekten Tattoo Artist für dein neues Tattoo gestoßen und kannst ihn gleich kontaktieren. Wenn du noch niemanden gefunden hast, ist Instagram ein super Tool, um den richtigen Tattoo Artist in deiner Nähe zu finden, es lohnt sich jedoch auch mal im Bekanntenkreis nachzufragen zu welchem Tätowierer sie denn gehen.

Wenn du den passenden Tätowierer gefunden hast, erkläre ihm dein Vorhaben so gut du kannst und zeige ihm bei Bedarf auch deine Referenzfotos. Hierdurch erleichterst du deinem Artist zum einen die Arbeit, da er nicht nochmal für jede Info nachhaken muss und zum anderen bekommst du nur mit einer präzisen Erklärung deines Motivs das optimale Ergebnis. Erwarte aber bitte nicht, dass ein professioneller Tattoo Artist deine Vorlage 1 zu 1 kopiert. Das ist allein aus rechtlichen Gründen nicht möglich und zum anderen häufig gar nicht machbar. Lass ihn lieber auf der Basis deiner Idee ein individuelles Motiv kreieren, das zu dir und der Stelle passt und das so kein zweiter trägt.

Beachte auch, dass die richtige Pflege deiner Haut vor der Tattoo Session Wunder beim verheilten Ergebnis bewirken kann. Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung, sowie genügend zu trinken stärkt deinen Kreislauf und fördert eine gesunde Haut. Es ist außerdem empfehlenswert, die zu tätowierende Stelle schon am Abend vor der Session zu rasieren, damit sie am Tag der Session nicht so gereizt ist und du etwas Zeit im Studio sparst. Erfahre hier mehr über die richtige Pflege deines Tattoos vor der Tattoo Session. 

Du solltest auf keinen Fall blutverdünnende Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol vor der Session zu dir nehmen und auch keinen Kaffee, Alkohol oder Energy-Drinks vor der Session trinken. Die blutverdünnende Wirkung der aufgezählten Dinge würde dafür sorgen, dass du während der Session mehr Blutest und die Tinte schlechter in der richtigen Hautschicht bleibt, was ein schlechteres Ergebnis als Folge hätte.

Denke auch daran, dass du mit einem frischen Tattoo einige Einschränkungen beispielsweise beim Schwimmen und Sonnenbaden haben wirst. Buche daher am besten keinen Sommer-Urlaub in den darauffolgenden 8 Wochen und falls du im Sommer lieber draußen und am Wasser bist, lass es lieber bleiben und mach dein Tattoo zu einer kühleren Jahreszeit. 

Ein Tattoo kann schon mal recht teuer werden, spreche daher am besten vorher mit deinem Tattoo Artist, wenn du nur ein knappes Budget hast, vielleicht kann dir dieser ja sogar etwas mit einem Festpreis entgegenkommen. 

Falls du mal nicht zum Termin erscheinen kannst ist das kein Problem, denke hier bitte nur immer daran deinem Künstler mindestens 2 Tage vorher Bescheid zu geben, damit dieser den Termin neu vergeben kann. Im schlimmsten Fall fährt dein Künstler extra für dich ins Studio, baut seinen Arbeitsplatz auf und muss am Ende Materialien im Wert von 10-20 € weg schmeißen, da er diese nicht mehr nutzen kann. In einem solchen Fall kannst du damit rechnen, dass die voraus gezahlte Terminkaution für die entstandenen Kosten einbehalten wird und in manchen Fällen sogar ein Ausfallhonorar berechnet wird 

Was sollte ich am Tag der Tattoo Session beachten?

Am Tag der Tattoo Session ist es in erster Linie wichtig, dass du gesund, ausgeschlafen und topfit bist und außerdem genügen und ausgewogen gegessen und genügend getrunken hast. Wenn du dann noch die Punkte, die du vor der Session beachten sollst, eingehalten hast und einen Personalausweis und deinen Geldbeutel dabei hast, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Denke außerdem daran, dass dein Körper nach der Session genügend ruhe braucht, damit die Wundheilung ideal verläuft. Nehme dir also am tag der Session am besten nichts mehr vor.

Am Tag der Session rate ich davon ab Numbing Cremes oder sonstige Pflegeprodukte an der zu tattoowierenden Stelle aufzutragen.

Was kostet ein Tattoo im Tattoo Studio?

Ich berechne meine Preise nach dem zeitlichen Aufwand, der aus dem Projekt resultiert. Die erste Stunde ist ein Festpreis und beträgt 150 €, jede weitere Stunde kostet ebenfalls 150 €. Solltest du gleich einen halben Tag mit mir buchen, zahlst du 450€ und bei einem ganzen Tag 900€. Sprich mich gerne einfach im Voraus an, wenn du dir unsicher sein solltest, ob dein Budget für dein Wunschmotiv reicht und wir finden eine individuelle Lösung für dich. Die angegebenen Preise sind inkl. der Umsatzsteuer von 19%.

Wie läuft die Tattoo Termin Anfrage ab?

Zuallererst schickst du mir deine Idee, so ausführlich beschrieben wie möglich, gerne auch mit Referenzfotos, über WhatsApp, das Anfrageformular oder Instagram zu.

​Nach deiner Anfrage über das Formular, WhatsApp oder Instagram prüfe ich dein Anliegen und gebe dir eine grobe zeitliche Einschätzung. Außerdem erhältst du alle wichtigen Infos sowie ggf. Rückfragen zu deinem Motiv.


Wenn alles geklärt ist, kannst du deinen Termin direkt über meine Website buchen und die Anzahlung online hinterlegen (z. B. per PayPal oder Sofortüberweisung).

Bei kleineren Motiven verschicke ich die Entwürfe vorab nicht mehr – eventuelle Änderungen oder Feinabstimmungen besprechen wir direkt am Termin vor Ort.


Größere Motive benötigen in der Regel mehr Absprachen und Zeit für Anpassungen. Deshalb sende ich dir diese meistens vorab zu oder wir besprechen alles ausführlich bei einem persönlichen Beratungsgespräch.

Ein kostenloses Nachstechen innerhalb der ersten 6 Monate oder eine kostenlose Beratungssession kannst du jederzeit ganz bequem online buchen.

Tattoos im Sommer? Was sollte ich beachten?

Für Tattoos im Sommer gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie zu kühleren Jahreszeiten.
Wenn du jedoch gerne schwimmen gehst oder viel Zeit in der Sonne verbringst, kann das problematisch sein – denn du solltest mindestens 6 Wochen nicht ins Wasser gehen und für etwa 8 Wochen direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Arbeitest du hingegen im Büro oder kannst in deiner Freizeit gut darauf verzichten, dich lange in der Sonne aufzuhalten, steht einem Tattoo im Sommer nichts im Weg.

IMG_2169.jpg

TATTOOPFLEGE

Alle Fragen und Antworten zum Thema Tattoo pflege nach der Tattoo Session, findest du hier.

Wie Pflege ich meine neues Tattoo richtig?

Idealerweise bringt dir dein Tätowierer nach der Tattoo Session einen wasserfesten und atmungsaktiven Folienverband an, welchen du 1–2 Tage und in manchen Fällen sogar 3–4 Tage auf dem frischen Tattoo lassen und auch damit duschen kannst.

Nachdem du die Folie entfernt hast, ist es wichtig, dass Tattoo einmal von Blut und Tintenresten zu befreien. Benutze hierfür unbedingt nur lauwarmes Wasser und eine milde Seife. Spüle das Tattoo, nachdem du es gereinigt hast, nochmal mit kaltem Wasser ab, damit sich die Poren wieder schließen. Lasse es anschließend an der Luft trocknen oder benutze ein Papierhandtuch zum trocken tupfen. Benutze hierfür bitte kein normales Handtuch, da es fusseln könnte und sich darin Bakterien befinden könnten. Wiederhole den Prozess gerne 1–2mal täglich über die nächsten 2–3 Wochen vor dem Eincremen deines Tattoos und achte beim Duschen darauf das keine anderen Duschgels oder Shampoos, als der milden Seife, auf das Tattoo kommen.

Creme dein Tattoo nach dem du es gereinigt und abgetrocknet hast, mit einer dünnen Schicht einer Tattoo Creme ein. Ich empfehle es beispielsweise 1–2 täglich, nach dem Reinigen des Tattoos einzucremen und es bei Bedarf noch maximal weitere 1–2 mal über 2–3 Wochen einzucremen. Die Haut soll nicht austrocknen, aber auch nicht die ganze Zeit feucht sein. Trage bitte niemals zu dicke Schichten der Tattoo Creme auf, da hierdurch Pickel auf dem Tattoo entstehen könnten.

Achte bitte auch über die nächsten 3–4 Wochen stark auf die Hygiene und darauf, dass dein Tattoo nicht mit Staub, Dreck, Fusseln, Schweiß und vor allem Schweiß anderer, Tierhaaren, der Sonne oder der Sauna in Berührung kommt.

Gehe bitte für mindestens 6 Wochen nicht Schwimmen oder Baden. Sowohl in deiner Badewanne als auch in Pools, Meeren, Flüssen oder Seen, tummeln sich viele Bakterien, die dafür sorgen könnten, dass sich dein Tattoo entzündet, was meist unschön endet. Chlor- und Salzwasser entziehen deinem Tattoo zusätzlich Feuchtigkeit und Farbpigmente, was zum schnelleren verblassen deines Tattoos führen würde. Auch das Aufweichen deiner Haut und der Kruste durch das Wasser würden dem Heilungsprozess deines Tattoos beträchtlich schaden.

Nach 3–4 Wochen ist dein Tattoo oberflächlich verheilt und du kannst mit der täglichen Tattoo Routine beginnen. Mit einer Body Lotion und der Verwendung einer Sonnencreme kannst du dein Tattoo nun vor dem Verblassen schützen. Du solltest jedoch mindestens 8 Wochen warten bis zu wieder Sonnenbaden gehst, da deine Haut erst dann vollständig verheilt ist und du dein Tattoo in voller Pracht bewundern kannst.

Erfahre hier mehr über die richtige Pflege deines Tattoos.

Was sollte ich nicht mit einem frischen Tattoo machen?

Damit dein neues Tattoo auch verheilt wie gewünscht, solltest du in den ersten Tagen bis Wochen auf einige Dinge verzichten. Was du auf keinen Fall mit deinem frischen Tattoo machen solltest, wäre beispielsweise:

  • mit deinem neuen Tattoo  in den ersten 6 Wochen nach dem Stechen baden zu gehen. Hier besteht ein hohes Infektionsrisiko, was unschön aussehen kann. Chlor und Salzwasser entziehen deiner Haut zusätzlich Feuchtigkeit und Farbpigmente, was zum schnelleren verblassen deines neuen Tattoos  führen würde. Dazu kommt, dass sich deine Haut und die Kruste aufweichen und evtl. abfallen würde, was im schlimmsten Fall in einem schlechteren Ergebnis resultieren würde.

  • Nachdem das Tattoo nach 3–4 Wochen oberflächlich verheilt ist, ohne Sonnenschutz herauszgehen. Der natürliche UV Schutz deiner Haut braucht 8 Wochen um sich vollständig zu regenerieren, umso wichtiger ist es daher, dass du dein Tattoo in der Zwischenzeit mit einer Sonnencreme schützt, wenn du nach draußen gehst und die Haut weiterhin mit einer Feuchtigkeitsspendenden Body Lotion bis zur vollständigen Heilung und darüber hinaus unterstützt, um das Tattoo aging zu verlangsamen.

  • Mit dem frischen Tattoo in den ersten Tagen nach der Session Arbeiten nachgehen, bei denen du viel mit Staub, Dreck, Fusseln, Flüssigkeiten oder ähnlichem in Berührung kommst. All diese Dinge könnten dafür sorgen, dass sich dein Tattoo entzündet, was es unbedingt zu vermeiden gilt. Nimm dir daher bitte einen Termin vor dem Wochenende und nehme dir am besten noch einen Montag frei, wenn du auf der Arbeit viel mit diesen Dingen in Berührung kommst. Das Gleiche gilt, wenn du auf der Arbeit viel schwitzt oder dein neues Tattoo in den ersten Tagen nicht vor der Sonne schützen könntest.

  • Deinen Hund oder deine Katze bei dir im Bett schlafen zu lassen. Hier gilt das gleiche wie für Staub oder Dreck. Gelangen Tierhaare in dein Tattoo, könnte es sich schlimm entzünden und wäre danach im schlimmsten Fall nicht wiederzuerkennen.

  • In den ersten 1-2 Wochen nach der Tattoo Session Sport zu treiben. Dein Körper benötigt seine Energie für die optimale Heilung deines Tattoos, ruhe dich daher bitte in den ersten Tagen nach der Session aus. Dazu kommt, dass dein Tattoo in den ersten 1-2 Wochen durch zu viel Bewegung wieder und wieder aufreißen könnte, was Spuren hinterlassen würde oder es sich beispielsweise durch deinen Schweiß oder den Schweiß anderer, mit welchem du auf Fitnessgeräten in Berührung kommst, entzünden könnte.

  • Kratzen oder Kruste abziehen. Hier ziehst du mit höchster Wahrscheinlichkeit auch Farbpigmente aus der Haut, was zu einem schlechteren Ergebnis führen würde und den Heilungsprozess in die Länge ziehen würde. Im schlimmsten Fall hinterlässt du hierdurch Vernarbungen oder unregelmäßige Stellen an deinem neuen Tattoo. Lasse die Kruste, Schuppen o.Ä. bitte immer auf natürlichem Wege abfallen.

  • Mit dreckigen Händen an das Tattoo fassen. Die Hände sind eines unserer Körperteile, welches mit den meisten Bakterien belastet sind. Wasche deine Hände daher gründlich für mindestens 30 Sekunden bevor du dein Tattoo reinigst oder eincremst, um Entzündungen zu vermeiden.

  • Vaseline für die Tattoopflege benutzen. Vaseline verstopft deine Poren und lässt die Wunde darunter nicht atmen. Nutze bitte immer eine professionelle Tattoo Creme wie beispielsweise der TattooMed After Tattoo Creme, der Skin Stories Tattoo Creme, Bepanthen Tattoo, Hustle Butter oder Pegasus Tattoo Creme, um dein Tattoo zu pflegen.

  • Zu heißes Wasser und andere Duschgels als der empfohlenen milden Seife beim Reinigen des Tattoos benutzen. Hierdurch könntest du die ohnehin empfindliche Wunde reizen und Schaden verursachen. Benutze immer nur lauwarmes Wasser, eine PH-neutrale Seife und spüle es hinterher mit kaltem Wasser ab, damit sich die Poren wieder schließen.

  • Frischhaltefolie länger als ein paar Stunden auf der Wunde lassen. Sollte dein Tätowierer die Wunde mit Frischhaltefolie versorgen, solltest du diese niemals länger als ein paar Stunden auf der Wunde lassen. Bakterien fühlen sich in warm-feuchtem Klima besonders wohl und ein genau solches züchtest du dir unter der nicht atmungsaktiven Folie heran.

Mehr darüber, was du mit deinem frischen Tattoo auf keinen Fall und was du auf jeden Fall tun solltest, findest du hier.

Bekomme ich alle Tattoo Pflegeprodukte im Tattoo Studio und welche Tattoo Creme empfiehlst du?

Ja, du kannst alle Nachsorgeprodukte, die du benötigst, direkt im Studio oder online kaufen.

Neben der essenziellen Aftercare-Reihe für die ersten Tage nach der Session, findest du bei mir auch Bodylotions oder Sonnencremes, die das Schwarz in deinen Tattoos länger strahlen lassen.

IMG_1171.jpg

NO GO'S IM STUDIO

Hier findest du die Spielregeln im Studio

Gibt es no go's im Tattoo Studio?

Eigentlich kannst du dich im Tattoostudio wie zu Hause fühlen, damit sich allerdings alle Kunden wohlfühlen und mir ein hygienisches Arbeiten möglich ist, gibt es ein paar Spielregeln.

  • Lasse bitte deine Haustiere zuhause. Ich habe selbst Haustiere und weiß, dass es manchmal schwierig ist, jemanden zu finden, der auf den Hund aufpasst, jedoch haben Tierhaare wirklich gar nichts in der Nähe eines Tattoo Studios oder deines Tattoos zu suchen. Ein hygienisches Arbeiten wäre so nicht möglich.

  • Lasse Kinder bitte bei Freunden oder der Familie. Zum einen ist Kindergeschrei nicht gerade vorteilhaft wenn man sich konzentrieren muss, zum anderen würde die Session dadurch unnötig in die Länge gezogen werden und man weiß nie, was sie als nächstes in die Finger kriegen.

  • Die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie Ibuprofen oder Paracetamol ist ein absolutes No Go! Gleiches gilt für den Missbrauch von Alkohol und anderen Drogen wie unter anderem auch Kaffee oder Energy-Drinks vor und nach der Session.

  • Du darfst gerne eine Begleitperson mit zu deinem Termin mitnehmen, frage jedoch bitte vorher nach, damit falls es zu Überschneidungen mit anderen Kunden kommen sollte, auch noch Platz für sie da  ist.

  • Im Studio ist jeder willkommen, der auch alle anderen Personen im Studio respektiert. Ich enthalte es mir vor, die Session vorzeitig du beenden und Gebrauch meines Hausrechtes zu machen, solltest du dich negativ gegenüber Personen einer anderen Religionszugehörigkeit, Herkunft  oder Sexuellen Orientierung äußern oder sie gar diskriminieren oder belästigen.

  • Bitte fasse nichts ungefragt in meinem Arbeitsbereich an. Natürlich kannst du dir einfach ein kühles Getränk und eine Zeitschrift nehmen, alles was auf meinem Arbeitswagen liegt oder sich in den Schränken oder meinem abgetrennten Bereich befindet, bleibt aber bitte da, wo es ist.

  • Du brauchst nicht vor jedem Tattoo duschen, wenn du jedoch gerade von der Arbeit kommst, total verschwitz bist und wir dir gleich 3 Stunden ein  neues Tattoo am Fuß stechen, wäre es für uns beide angenehmer, wenn du das vorher tun könntest.

IMG_1176-2.jpg

SERVICE

Hier findest du alles darüber, welche Services und Stilrichtungen ich in meinem Tattoostudio anbiete.

Welche Tattoo Stilrichtungen bietest du an?

Ich steche ausschließlich mit schwarzer Tinte und hin und wieder mit bunten Farbakzenten. Knallige, bunte Tattoos sind jedoch weniger meins, wobei ich sagen muss, dass ich traditionelle Tattoo Motive auch in Bunt ganz schick finde. Ich finde gerade die Abwechslung an meinem Job so schön und möchte mich daher nicht auf irgendwelche fest definierten Stilrichtungen reduzieren. Viel lieber genieße ich die Abwechslung und steche daher Motive in verschiedenen Stilrichtungen wie Fineline, Traditional, Ignorant, Lettering, Black Work und Realismus und kombiniere gelegentlich auch gezielt Elemente aus verschiedenen Stilrichtungen. Wenn ich mich jedoch auf ein paar wenige Stile beschränken müsste wären es Microrealismus, Concept Design und Fineline.

Stichst du auch bunte Tattoos?

Komplett farbige Motive sind leider weniger meins. Umso lieber steche ich Black & Grey Motive mit knalligen Farbakzenten. Komme gerne einfach auf mich zu, solltest du dir unsicher sein, ob dein Wunschmotiv etwas für mich ist.

Machst du auch Cover-up Tattoos?

Für kleinere, nicht so anspruchsvolle Cover-up Arbeiten bin ich gelegentlich auch zu haben, bei größeren, aufwendigeren Projekten lasse ich jedoch lieber den Cover-up Spezialisten an die Sache.

Machst du auch Walk In Tattoos ohne Termin?

Hin und wieder habe ich durch eine Absage auch mal spontan Zeit für dich.
Ich biete zwar keine Walk-ins an, aber wenn du flexibel bist und kurzfristig einen Termin wahrnehmen möchtest, schreib mir gerne auf Instagram oder über das Anfrageformular. So können wir klären, ob gerade ein Slot frei ist und ob dein Motiv zeitlich umsetzbar ist.

Diese Seite wird regelmäßig überarbeitet und ergänzt, damit du stets aufgeklärt über alle Fragen und Antworten rund ums Thema Tattoo bist.

Schwarzes Stilisiertes Logo von Black Tint Tattoo auf weißem Grund
  • alt.text.label.Instagram

©2023 von Black Tint Tattoo. 

bottom of page