top of page

Tattoos im Sommer: Dein kompletter Guide für Sonne, Pflege & Urlaub


Frau mit Tattoo am Arm sitzt im Badeanzug am Strand und genießt den Sommer im Schatten.

Der Sommer ist für viele die schönste Zeit des Jahres: Sonne tanken, ans Meer fahren, Festivals genießen. Wer sich allerdings in dieser Zeit ein Tattoo stechen lässt oder mit frischer Körperkunst in den Urlaub startet, steht schnell vor einigen Fragen: Darf ich damit in die Sonne? Wie sieht es mit Schwimmen aus? Und wie verhindere ich, dass mein Tattoo schneller verblasst?


In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über Tattoos im Sommer wissen solltest - von der Heilungsphase bis zur langfristigen Pflege.


Warum Tattoos und Sommer nicht die beste Kombination sind.


Eigentlich klingt es traumhaft, frisch tätowiert mit dem neuen Motiv in den Sommer zu starten. Doch genau hier lauern die größten Stolperfallen. Die Sonne ist nämlich der größte Feind eines Tattoos: UV-Strahlung zersetzt die Pigmente in der Haut und sorgt dafür, dass Farben schneller verblassen und Linien mit der Zeit unscharf wirken.


Dazu kommt, dass Hitze und Schweiß die Heilung erschweren können - Reibung durch Kleidung oder Rucksackgurte verschlimmert das Ganze noch.Auch Wasser ist in der frischen Phase tabu: Pools enthalten Chlor, Seen und Meerwasser Keime, und Whirlpools sind kleine Bakterienschleudern.


Kurz gesagt: Der Sommer bietet perfekte Bedingungen, um ein Tattoo zu reizen, wenn man es nicht richtig schützt.


Die Heilungsphasen im Überblick.


Ein Tattoo ist im Grunde genommen eine kleine Wunde - und die braucht Zeit, um zu heilen. Dabei lässt sich die Nachsorge grob in vier Abschnitte einteilen:


  1. Direkt nach dem Stechen (Tag 0–3): Das Tattoo ist noch sehr empfindlich. Jetzt heißt es: Folie oder Schutzverband nach Anweisung des Studios tragen, vorsichtig mit lauwarmem Wasser reinigen und ganz dünn mit einer neutralen Creme pflegen. Sonne und Wasser sind natürlich tabu.

  2. Frühe Heilung (Tag 4–10): Die Haut beginnt zu jucken und kleine Krusten bilden sich - das ist normal. Wichtig ist: nicht kratzen! Kleidung sollte locker sitzen und atmungsaktiv sein. Sport ist nur eingeschränkt möglich, solange du starkes Schwitzen vermeidest.

  3. Späte Heilung (Tag 11–21): Das Tattoo sieht jetzt schon besser aus, ist aber immer noch empfindlich. Schwimmen, Sauna oder Sonnenbaden sind weiterhin keine gute Idee. Halte die Pflege konsequent durch und achte darauf, dass nichts reibt.

  4. Verheilt (nach etwa 3–6 Wochen): Jetzt ist die Haut geschlossen, die Krusten sind weg und das Tattoo darf erstmals mit Sonnencreme geschützt werden. Ab diesem Zeitpunkt kannst du wieder schwimmen gehen, Sport treiben und auch in die Sonne - aber bitte mit Bedacht.


Frau mit Tattoo am Unterarm trägt am Strand Sonnencreme auf, um ihre Haut und das Tattoo vor UV-Strahlen zu schützen.

Sonne, Strand & Sonnenschutz – so geht’s richtig!


Viele fragen sich: „Kann ich nicht einfach gleich Sonnencreme verwenden?“ - die Antwort ist eindeutig nein. Auf frischen Tattoos hat Sonnencreme nichts verloren, weil die Inhaltsstoffe die Haut reizen und den Heilungsprozess stören können.


Der beste Schutz in den ersten Wochen ist schlicht und einfach: Schatten und Kleidung. Spezielle UV-Shirts oder Arm-Sleeves mit UPF-Schutz sind besonders praktisch, wenn du dich viel draußen bewegst.


Sobald das Tattoo verheilt ist, wird Sonnencreme dein bester Freund. Am besten greifst du zu einer parfümfreien Variante mit Lichtschutzfaktor 50, die UVA- und UVB-Strahlung abdeckt. Trage sie großzügig auf und erneuere den Schutz alle zwei Stunden - besonders, wenn du schwimmen gehst oder viel in der Sonne bist.


Schwimmen, Sport & Festivals – was du beachten solltest.


Gerade im Sommer will man nicht auf seine Lieblingsaktivitäten verzichten. Leider heißt es mit einem frischen Tattoo: Geduld haben.


  • Schwimmen: Pools, Seen und Meer sind erst nach vollständiger Heilung sicher. Vorher drohen Infektionen oder Farbverlust.

  • Sport: Bewegung ist erlaubt, solange du Reibung und starkes Schwitzen vermeidest. Denk daran, das Tattoo anschließend sofort zu reinigen und neu einzucremen.

  • Festivals: Plane etwas voraus. Nimm Waschlotion und Pflegecreme mit. Achte auf lockere Kleidung und halte dein Tattoo so sauber wie möglich.

Freunde stoßen am Lagerfeuer an, Tattoo am Oberarm im Sonnenuntergang sichtbar.

Tattoo-Pflege im Sommer: Weniger ist mehr.


Bei der Tattoo-Pflege gilt im Sommer: Einfachheit gewinnt. Verwende am besten eine parfümfreie Creme, die die Haut nicht reizt. Produkte mit Panthenol sind für die erste Zeit gut geeignet. Vermeide dagegen schwere, fettige Salben, die die Haut aufweichen können.


Alles, was Duftstoffe, Alkohol oder Selbstbräuner enthält, solltest du auf frischer Haut unbedingt meiden. Auch Peelings oder scharfe Reinigungsprodukte sind tabu, bis die Haut vollständig abgeheilt ist.


So schützt du dein Tattoo langfristig vor dem Verblassen!


Auch nach der Heilung solltest du dein Tattoo vor UV-Strahlen schützen. Je öfter es direkter Sonne ausgesetzt ist, desto schneller verlieren die Farben ihre Intensität.Die besten Strategien:


  • Im Sommer Schatten bevorzugen.

  • Sonnencreme mit hohem LSF konsequent verwenden.

  • Leichte, aber deckende Kleidung tragen.

  • Im Alltag regelmäßig Feuchtigkeitspflege auftragen, damit die Haut geschmeidig bleibt.


Wann solltest du mit einem frischen Tattoo besser zum Arzt?


Ein frisches Tattoo darf anfangs gerötet sein, jucken oder spannen – das ist normal. Alarmzeichen sind jedoch starke Schmerzen, Schwellungen, eitriges Sekret oder Fieber. In diesen Fällen solltest du sofort einen Arzt aufsuchen und zusätzlich dein Studio informieren.


Fazit: Tattoos im Sommer brauchen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit.


Ein Tattoo im Sommer ist nicht unmöglich - es erfordert nur etwas mehr Disziplin. Wenn du die ersten Wochen geduldig bist, Sonne und Wasser meidest und dein Tattoo gut pflegst, wirst du lange Freude daran haben. Und sobald die Heilung abgeschlossen ist, gilt: konsequent schützen, regelmäßig eincremen und nicht übertreiben mit Sonne und Strand.

Dann bleibt dein Tattoo nicht nur schön, sondern auch gesund

 
 
 

Kommentare


Schwarzes Stilisiertes Logo von Black Tint Tattoo auf weißem Grund
  • alt.text.label.Instagram

©2023 von Black Tint Tattoo. 

bottom of page